Erfahrungsbericht für den Mercedes E-Klasse Cabrio
- 4 Kommentare
- 5.059 Mal gelesen
„Fahre den A212 als 350CDI und bin mehr als nur zufrieden. Für große Leute sind aber die Multikontursitze Pflicht, da ansonsten die Beinauflage eher mäßig bis nicht vorhanden ist. Abgesehen davon gibt es genügend Beinfreiheit und Kopffreiheit. Die Verbrauchswerte sind auch mehr als OK. Das Einzige, was meiner Meinung nicht unbedingt so sein muß, wo Gott und die Welt nur noch Longlife Öle einsetzen, dass man jedes Jahr mit dem Fahrzeug zur Inspektion muss. Mich selber kratzt das weniger, da ich sowieso die entsprechende Kilometerleistung habe, aber für den Gelegenheitsfahrer ist es halt einfach nur teuer. Alles in Allem würde ich selber den Wagen jederzeit wieder kaufen.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Mercedes E-Klasse Cabrio: langlang
„Fahre derzeit das Vorgängermodell CLK 500 Cabrio. Das neue E-Klasse Cabrio basiert technisch auf der C-Klasse (nicht E-Klasse Limousine). In E-Klasse Limousine und T-Modell kann ich mit 1,98m einwandfrei sitzen, nicht jedoch im neuen E-Klasse Cabrio: Kopffreiheit und Beinfreiheit sowie Beinlänge sind geringer als in der E-Klasse Limousine, dem T-Modell und dem "alten" CLK. Ein Rückschritt also für lange Menschen. Werde mein CLK Cabrio noch etwas länger fahren ...“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Mercedes E-Klasse Cabrio: ersterpaul
„Die 1. E-Klasse von Mercedes. Baureihe W124. Tolles, bezahlbares, stilsicheres und zeitloses Fahrzeug mit jeder Menge Platz für große Leute. Cabrio: Unvergleichlich. Eins der wenigen Cabrios mit Platz für lange Leute. Coupe: Vorsicht! Große Leute sollten vom Schiebedach Abstand nehmen. Aber ohne halt schwer zu finden. Kombi: Der Lademeister. Schwierig zu finden in gutem Zustand, dann aber nicht totzukriegen Limo: Interessant als E420/E500, ansonsten Opa-Auto “
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Mercedes E-Klasse Cabrio: Fritzmaddin
„E220 Cabriolet: + sehr empfehlenswert für große Leute; ich messe 1,93m und kann den Fahrersitz so einstellen, dass ich mit den Füßen nicht ans Gaspedal komme + die Windschutzscheibe ist relativ steil und endet - anders als moderne Cabrios - weit vor dem Kopf des Fahrers + sehr laufruhiger und elastischer Antrieb (150 PS) + bezahlbarer Klassiker - m.E. als Automatik zu häufig im (lauten) Kick-Down-Modus - rostanfällig insbesondere im Bereich Wagenheberaufnahmen, Kotfügel“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Mercedes E-Klasse Cabrio: New_Life
Schreibe einen Erfahrungsbericht für den Mercedes E-Klasse Cabrio
Auto
Größe
Cabrio
Menschen
Fahrzeug
Testbericht
Autotest
Erfahrungsbericht
Fahrzeugtest
Beinfreiheit
Kopffreiheit
Sitzposition
Autobewertung
Klasse
für
den
Autos
Kaufberatung
Fahrberichte
Motorräder
Mercedes
Benz
E
EKlasse
KFZ