Erfahrungsbericht für den Skoda Oktavia
- 10 Kommentare
- 3.229 Mal gelesen

„Tolles Auto, durch die Höhenverstellbaren Sitze hervorragende Kopf- und Beinfreiheit. Leider haben die, die hinten sitzen ein kleines Problem. Als Kombi auch mit großen Hund sehr zu Empfehlen.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: Früheres Mitglied

„Als 105 PS TDI Variante 3 Monate gefahren. Äußerst sparsam ( Schnitt 5,3 Liter ), sehr gute Verarbeitung und genügend Platz für meine Größe mit 120 KG Lebendgewicht. Empfehlenswerter Wagen ! Sonderausstattung: ambiente“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: Früheres Mitglied
„Sehr komfortables Auto, selbst Personen mit 2,15 m Länge können es relativ problemlos fahren. Wer hinten sitzt hat es mit Normalgröße noch einigermaßen komfortabel, 4 Lange müssen sich etwas einschränken Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut in Ordnung. Sonderausstattung: Ambiente“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: Raubatz

„Vorne ist das Platzangebot ausreichend bis gut, Sitze sind eher was für etwas Kleinere, ansonsten für XXXXL geeignet! Sonderausstattung: Klima, el. Fensterh., Bordcomp...“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: Früheres Mitglied
„Sehr geräumiges Auto.Habe auch einen Oktavia 1 Bj. 03 1,6 i 115 PS Habe noch 20cm Kopffreiheit(203cm größe).Komfort ist zu vergleichen mit BMW 7er oder Merzedes w128. Hatte mit meiner Ex ( 187cm) noch genug platz für meine Kinder und einen Kinderwagen.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: PierreHM
„Hatte den Octavia als RS. Toller Wagen, jede Menge Zunder und für die Klasse eine absolut tolle Ausstattung (Teilleder, Xenon, Schiebedach, etc) Der Platz vorne ist ausreichend - hinten verbesserungswürdig. Was aber nervte waren die ständig angewinkelten Beine auch als Fahrer mit Sitz ganz hinten. Das ging nach 2-3 Stunden schon mal auf die Nerven. Aber ansonsten - tolles Auto!“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: Takke
„gutes Raumangebot durch die höhenverstellbaren Sachen, einziger Nachteil, hinter mir passt nur noch eine Person unter 160cm rein. Meine beste Empfehlung gilt dem Skoda Superb. Größtes Platzangebot dass ich in einem Auto gesehen habe. S-Klasse,7er BMW, Audi A8 und VW Phaeton adé Hinter mir passt sogar eine Person mit 210cm noch rein!! Sonderausstattung: höhenverstellbares Lenkrad und Sitz“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: 6561
„Für 500 € gibt`s eien geniale Sitzverlängerung. Dann kann zwar hinter Dir keiner mehr sitzen, aber Du hast einen genialen Sitzplatz. Gurtprobleme gibt es nicht aus Du bist eine extrem dürr. Wichtig ist nat. auch das Axial-Lenkrad und der höhenverstellbare Sitz. Bei Elegance und Ambiente im Standard. CU Sonderausstattung: 4x4 Elegance“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: 11483

„Mein Octavia 1 Limousine ist Erstzulassung April 1999. Ottomotor 1,8l („Benziner“), 20V ohne Turbo, 92kW (125PS) Übernommen habe ich ihn noch als Student im Dezember 2004 mit einem damaligen Kilometerstand von ca. 66.000km. Dank der SLX- Ausstattung ist Alles an Komfort vorhanden, was man sich selbst bei heutigen Fahrzeugen manchmal wünscht oder wofür man Aufpreis zahlen muss, z.B. Sitzheizung, elektrische Fensterheber auch hinten, oder Mittelarmlehne vorn + hinten. Eine Klimaanlage ist natürlich auch drin. Der Kofferraum ist mit 520l wirklich groß. Ich habe damit schon einen Umzug bewerkstelligt und ein Sofa im zerlegten Zustand transportiert. Mein Octavia hat nun fast 285.000km absolviert, aber er läuft tadellos! Egal ob bei -17,5Grad und Schneeverwehungen, oder bei +37Grad im Schatten und langsam aufweichendem Asphalt. Die Sitze sind so gut gepolstert, d.h. straff aber trotzdem komfortabel und haben in der Zeit fast nicht nachgegeben. Jedes Jahr absolviere ich über 40.000km und verbringe auf Langstrecken etliche Stunden im Auto. Dann kann schon mal das Gesäß ein wenig schmerzen, aber nach so vielen Stunden geht das i.O. Die Kopffreiheit ist ausreichend - zum Glück bin ich mit 2,07m ausgewachsen Die Beinfreiheit ist auch Ok. Selbst neuere Autos weisen oft unbequemere Sitzpositionen auf und ich bin schon etliche neuere Marken aus Frankreich + Deutschland gefahren, war aber immer froh, wo ich „meinen Kleinen“ wieder fahren konnte. Aber wir sind alle Individuen mit individuellen Körperabmessungen, Beinlängen, Oberkörperlängen, Armlängen, etc. , so dass jeder selbst ausprobieren und für sich entscheiden muss, in welchem Fahrzeug er sich wohl fühlt. Denn jeder muss es auch selbst bezahlen. In der ganzen Zeit bin ich nur 1x wegen einer defekten Wasserpumpe liegen geblieben, kam ansonsten immer ans Ziel. Ich denke um eine solche hohe Laufleistung zu erzielen, bedarf es mehrer Dinge, die passen müssen. Zuverlässige Technik; eine an die jeweiligen Bedingungen angepasste materialschonende Fahrweise; eine Werkstatt, die den Fahrzeugtyp genau kennt und weiß was sie tut -> ich will keine Werbung machen, erlaube mir aber trotzdem an dieser Stelle meine Skodawerkstatt im südwestsächsischen Plauen zu loben, denn sie haben es wirklich verdient! Denn der Octavia läuft unter wirklich allen Bedingungen, keine Wetterlage, oder Straßenlage die ich scheuen müsste. Leider hat er doch einen kleinen Nachteil: Hinter mir kann, abgesehen von Kleinstkindern, Niemand sitzen. Das ist nur im Skoda Superb möglich – aber auch nicht im Audi A6, Mercedes E-Klasse, oder VW Passat könnte Jemand hinter mir sitzen. Aus diesem Grunde wird mein nächstes Auto wahrscheinlich ein Skoda Superb Combi werden – man(n) will ja auch mal Familie haben Ich werde sehen wie lange der Octavia noch durchhält, aber es ist Alles sehr langlebig, z.B. habe ich nach fast 11Jahren zum ersten Mal den Nachschalldämpfer des Auspuffs tauschen lassen!“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: Chris1019
„als Fahrer mag es grad noch gehen, als Beifahrer bei langen Strecken tut mir immer mein Rücken weh (miserable Sitze), hinten kannst du als langer Mensch eh nicht sitzen, wenn vorne schon lange Menschen da sind. Bin beruflich viel unterwegs, meist mit umgeklappter Rückbank, kann nicht vernünftig vorne sitzen, da die umgeklappte Rückbank Platz weg nimmt. Sonderausstattung: höhenverstellbares Lenkrad + Sitz“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Skoda Oktavia: snuggles
Schreibe einen Erfahrungsbericht für den Skoda Oktavia
Auto
Größe
Menschen
Fahrzeug
Testbericht
Autotest
Erfahrungsbericht
Fahrzeugtest
Beinfreiheit
Kopffreiheit
Sitzposition
Autobewertung
für
den
Autos
Kaufberatung
Fahrberichte
Motorräder
Skoda
Oktavia
KFZ
Mode in Übergrößen
Übergrößenmode in Deutschland
Übergrößenmode in Österreich