Erfahrungsbericht für den VW Caddy
- 11 Kommentare
- 8.001 Mal gelesen
„Ich bin vom Caddy rumdumbegeistert. Fährt sich kompfortabel, hat ohne Ende Kopffreiheit und sehr gute rundum Sicht. Ich hab die lange Version mit 1.2l TSI. Benötigt 6-8l/100km je nach Fahrweise und Wetterverhältnissen.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: f0001596

„Sehr viel Platz als Fahrer, weil der Sitz weit nach hinten geht. Dann kann hinter dem Fahrer allerdings niemand mehr sitzen, auch nicht in der Langversion. Schade, denn wenn die zweite Reihe weiter hinten oder nach hinten verschiebbar wäre, wäre das Auto in der engeren Wahl.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Früheres Mitglied
„Der Caddy ist von Haus aus ein Nutzfahrzeug. Aber seeehr geräumig, praktisch, komfortabel und verhältnismässig günstig. Man steigt halt ein und zieht ihn nicht an. Kaufen kann man ihn als robustes Einfachauto, komfortable Kutsche oder Camper. Als Sonderausstattung sind VERLÄNGERTE SITZSCHIENEN AB WERK BESTELLBAR. Durch Bestellung einer höheren Bodenfreiheit kann man die ohnehin komfortable Einstiegshöhe sogar noch anheben. Man muß aber so ein "Hundefängerauto" fahren wollen. Wer auf Vans oder Busse steht wird ihn mögen und als Diesel kaufen. Unser wirklich sehr guter Verkaufsberater war deshalb wohltuend zurückhaltend, wohl wissend, das dieser Wagen sich über eine Probefahrt praktisch selbst verkauft oder disqualifiziert. Windgeräusche sind kein Thema - mit so einem Auto rast man doch nicht. Er ist aber absolut stadttauglich und wendig. Allein die grossen Spiegel gefallen auf Anhieb. Die neuen Diesel aus 2010 sind sehr sparsam. Aber die alten Diesel sind ganz genügsam. Die gute DSG-Automatik verbraucht im Normalbetrieb nicht viel mehr, ist aber leider sehr teuer. Der "Caddylack" wird für PKW-Kunden kaum beworben. So wird er in der aktuellen TEAM-Werbung nicht erwähnt, obwohl es auch wieder ein solches Sondermodell gibt. Trotzdem findet er immer mehr Vernunftkäufer, die keinen teureren Touran oder Sharan mehr wollen. Ich stand die letzten Jahre mit VW absolut auf Kriegsfuss, aber dieses Auto ist wirklich ein äusserst angenehmes Alltagsgefährt. Was ich auch noch toll finde - sehr viele kleinere Menschen fahren begeistert Caddy.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Stanley Beamish

„Der jetzige Caddy Life ist bereits mein dritter. Mit 5 cm nach hinten versetzter Sitzschiene und DSG und Sitzheizung sind selbst weite Strecken gut zu fahren. Auch als Zugfahrzeig (fahre selbst 2-3 tKm mit Wohnwagen im Jahr) sehr zu empfehlen. Dank Blattfedern und Nutzfahrzeugfahrwerk auf schlechten Wegstrecken deutlich komfortabler als z.B. der Touran bei dem ich mir immer den Kopf an der Dachkonsole gestoßen habe und mein Hintern sich wie im Schraubstock eingespannt gefühlt hat - die Sitze des Caddys sind deutlich breiter.. Tip: Im Zubehörhandel bei Cobra gibt es eine Dachreiling - damit lassen sich Dachträger schnell und einfach an- und abbauen..“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Früheres Mitglied

„zweckmäßiges Fahrzeug mit prima Preis-Leistungsverhältnis solide verarbeitet, robust und gutmütig; wer allerdings ein flottes Auto mit sehr geringem Verbrauch möchte wird hier enttäuscht sein habe das Teil auf Autogas umrüsten lassen meine wichtigsten Kaufargumente: - hohen Einstiegs- und Sitzposition (rückenschonend) - große Kopffreiheit - ebene Ladekante und sehr viel Zuladung möglich habe ihn seit fast 4 Jahren und bin bisher voll zufrieden mein nächster wird wieder ein Hundefänger sein, vermutlich wieder ein Caddy“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Früheres Mitglied
„Geniales Auto für Familien und Personen die Platz brauchen, aber keinen Bus kaufen möchten. Fährt sich wie ein PKW, und durch die beiden Schiebetüren sehr flexibel. Sonderausstattung: Klima, ESP, Sitzhöhenverstellung“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: 50714

„Ich habe anfang 2009 einen keinen Transporter gebaucht und mich für den Caddy Maxi entschieden. Durch meine 203cm pass ich nicht in alle Fahrzeuge (aber wem schreibe ich das hier*lol*) weil die meisten Transporter nur noch mit einer art Joy-Stick Gangschaltung ausgerüstet sind und da passt kein beim mehr zwischen Lenkrad und Schaltung. Bei Caddy gibt es das nicht. Leider drückt die Amatur der Radios etwas auf die Außenwade und ich kann meine Beine nicht zu 100% durchstrecken, aber da gibt es sicher schlimmeres. Bin superzufrieden mit diesem Raumwunder.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Früheres Mitglied

„Der Caddy Life ist ein geräumiges Auto...bei schneller Fahrt ist er lauter als manch ein anders Auto, man kann es aber aushalten. Für kurze Strecken ein tolles Auto mit guten zulademöglichkeiten.Für Familien sind die Schiebetüren für Kinder eine feine Sache! Bei meiner größe mag ich es nicht länger als 1 Stunde unterwegs damit zu sein..die Beine sind doch stark angewinkelt was ich auf Dauer als unbequem empfinde!“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Früheres Mitglied

„sehr gut“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Marianne__
„super Auto für große Leute !!!“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: stadtlohn
„Für mich als Fahrer ist dieses Fahrzeug noch relativ komfortabel. Der Fahrersitz ist höhenverstellbar, der Beifahrersitz leider nicht. Auf der Rücksitzbank können Personen bis 1,85 m gut sitzen. Dieses Fahrzeug ist optimal für Familien oder Sportler, der Kofferraum ist sehr groß und das Fahrzeug hat eine hohe Zuladung. Gruß Stefan Sonderausstattung: 7 Sitzer, Klima, CD usw.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Caddy: Stefan45
Schreibe einen Erfahrungsbericht für den VW Caddy
Auto
Größe
Menschen
Fahrzeug
Testbericht
Autotest
Erfahrungsbericht
Fahrzeugtest
Beinfreiheit
Kopffreiheit
Sitzposition
Autobewertung
Volkswagen
für
den
Autos
Kaufberatung
Fahrberichte
Motorräder
VW
Caddy
KFZ
Mode in Übergrößen
Übergrößenmode in Deutschland
Übergrößenmode in Österreich