
Grüßen, Bedanken, Wahrnehmen, Wertschätzung- alles "Out"??
Ich bin erschrocken,dass es kommentiert wird,das mein 6j.Sohn den Busfahrer morgens begrüßt beim Einsteigen "oh,der ist aber höflich", aber deren Kinder (2.+4.Klasse) tun dies nicht und sie lacht jeden Morgen dass er das ja immer noch mache? wieso lacht man da? Ist ein Busfahrer nicht mit Wertschätzung und Höflichkeit zu begegnen?
Kommentare 3
Sonnenscheinchen
Tja Doro,
liegt wohl mit daran, dass Eltern nicht mehr wie früher Vorbilder sind oder nicht mehr als Vorbilder gesehen werden (wollen).
Uuuund in der Zeit der zunehmend virtuellen Techniken fällt das Grüßen meist weg.
Wenn ich im Ort spazieren gehe, grüße ich jeden... und dann wird auch mit einem Lächeln zurück gegrüßt - bis auf die wenigen, die perplex sind weil sie es nicht ( noch nicht oder nicht mehr) kennen.
D.C. Autor
Ja das mache ich hier auch so- lebe in einem Dorf ?meine Kinder kennt auch jeder und sie grüßen auch immer jeden, der ihnen entgegenkommt. Wenn nicht zurückgegrüßt wird, kommt von meinen Kindern sogar schon ein "Mama, der/die ist ja unhöflich, der/die hat ja nicht mal zurückgegrüßt"
Dann muss ich meinen Kindern leider sagen, dass nicht jeder darauf Wert legt und bedauerlicherweise das immer häufiger vorkommt, wir uns daran aber kein Beispiel nehmen sollten.
Wie sagen wir gerne zu unseren Kindern: "Ein Bitte und ein Danke kostet nichts, es öffnet Tür und Tor"
LG Doro
IN174
Es ist manchmal mit Pubertät verbunden, so protestieren manche Kinder, leider.
Ich war vorige 2 Wochen draußen, mein Gartenmauer straßenseitig sanieren. Da kommen etliche Läute vorbei: Eltern mit kleinen Kindern, die grüßen und bleiben meistens stehen, zum Beobachten oder kurz quatschen;
Pärchen, sie grüßen immer und gehen weiter;
gemischte Gruppen von Kindern jeden Alter sind auch höfflich und dann der Phänomen von kleinen gleichgeschlechtlichen Gruppen zwischen ca 10-13 Jahre, die grüßen nie, auch wenn ich"Hallo" sage.
Es war ganz witzig ein paar mal dasselbe Gruppe mit 3 Mädchen zu beobachten:
eine "Anführerin" und ihre Gefolge, da kam strikte Ansage von der "Königin" :
"Die grüßen wir nicht, sie ist nicht die Chefin"????
So wie sie aussieht, kommt sie aus wohlhabende Familie und meint sie sei deswegen was Besseres. Ich bezweifle, dass sie so groß gezogen wird, aber sie will führen und ich bin für sie nur "gemeine Volk". Wie der Busfahrer vlt?.
Kommt Zeit, kommt Rat, sie lernen es auch?.