
Das Genie
Es wird bewundert, es wird ausgestellt,zitiert ...und missbraucht.
Frag ich dich nach einem Genie,wirst du mir bestimmt sofort ein paar Säulenheilige nennen, Leonardo d´Vinci, Michelangelo, Mozart,herausragende Erfinder u.s.w -jeder hat bestimmt auch andere Namen parat.
Was zeichnet ein Genie aus?
Was sind das für Menschen,die gottgleich
über den Dingen schweben?
-Da tu ich mir schwer sie soziologisch in ihrem privaten Dasein zu erfassen. Ich kenne ja keine(n) Einzigsten. Aus Zeitgenössischen Briefen,aus Klatschgeschichten polportieren oft ihre Schrulligkeiten:
Einstein konnte kein Maß beim Essen finden,Mozart war (wie in Milos Forman gleichnamigen Film) auch als Erwachsener anstrengend kindisch;
Beethoven immer streng und unnahbar.
Es sind Schrullen,Launen...und die haben wir doch alle. Das kann ich auch nicht als Charaktereigenschaft gelten lassen.
Wie wird man Genie?
Die meisten von Ihnen haben einen ungeheuren Output. Ihnen wird meist ungebremste Arbeitswut zugeschrieben.
Exemplarisch dazu,nehme ich Nobelpreisträger Bob Dylan,dessen Arbeitsstil und Werk ich einigermaßen kenne.Er steht schon seit über 60 Jahre auf der Bühne,
schrieb und veröffentlichte schon an die 2000 Lieder:vieles schlecht,doch in der Masse sind unendlich schöne Perlen und Kleinode dabei.
- Verwirklicht man seine Ideen geradeaus,läßt sich nicht ablenken, wirst auch Du ein Genie (oder bist es schon) ,allerdings noch unbekannt.
- Treffen wir nun auf Publikum, auf den momentan angesagten Zeitgeist ,werden wir aus dem Allerlei einfach nach oben gepuscht.
- Wir sind ein Idol für Viele
Hälst Du das ein Leben lang durch,dann wird ein Genie daraus.
Dieses „Rollenbild“ dem man dann dient ist sehr gefährlich. Du musst für eine Sinngebung,einer Projektion für viele herhalten. Mir kommen Bilder
von dem Demagogen Hitler,auf dem Nürnberger Reichstag vor das geistige Auge,wo Massen von Mädchen,Frauen selig waren wenn sie ihn
mit der Hand berühren konnten, Bei den Beatles in den 60 igern vielen
beim Anblick der der" Heros " viele in Ohnmacht.
Ich denke für mich,dass es überhaupt kein einziges Genie gibt.Es sind die Umstände. Es gibt starke Persönlichkeiten,aber keine Säulenheilige.
Oft sind es sogar kleine Egomanen: Joan Baez hatte einst Dylan seine
erste größere Bühnenauftritt ermöglicht, haben sogar drei Jahre zusammengelebt; und heute hat er sie (nach ihrer Aussage) 25 Jahre nichtmehr gesprochen. Nun, jeder lebt sein Leben- aber nacheifern
braucht man keiner/keinem.
Es gibt Talente ,sicher -die sich auch durchsetzen,aber keine Genies.#Ich habe mir abgewöhnt Biographien großer Leute zu lesen. Hm, ..zB.
Bismarck, Hitler,...bis Bernstein, Dylan. Das beantwortet gar nichts.
Es sind die Zeitumstände,die diese „öffentliche“ Personen hochspielt. Es ist wie ein Schachspiel und man wartet geradezu,dass da bald eine
Person auftaucht im nächsten Zeitzug;-)