Erfahrungsbericht für den Peugeot 207 CC
- 2 Kommentare
- 4.030 Mal gelesen
„Mit 198cm Körpergröße kann ich nur sagen: Fahren schwierig, aber im Liegen gehts.Bei offenem Verdeck isind Fliegerbrille und Sturmhaube empfehlenswert, weil der Kopf zur Hälte raus ragt. Beinfreiheit passabel. Vorteil: keine B-Säule.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Peugeot 207 CC: a000683
„Wie auch in der Limousine besteht ein ausreichender Langstreckenkomfort. Die Sitze sind beide Höhenverstellbar und ausreichend nach hinten zu bewegen. besonders der höhenverstellbare Beifahrersitz macht das Beifahrertum im Auto ncht zur Tortur mit dem Kopf unter dem Dach. Das Lenkrad ist in der Höhe und un der Tiefe verstellbar, was eine ausreichende Einstellbarkeit ermöglicht. Die vielzitierte, lang nach hinten gezogenen Frontscheibe, die verschiedenen AutoRedakteuern ein "Brett vor dem Kopf-Gefühl" und einen eingeschränkten Cabriogenuss vermittelte, kann dieses Gefühl vermitteln. Im Extremfall ist man ein Sitzriese, der hoch und weit vorne im Auto sitzt. Ich selbst mache den Sitz immer ganz nach hinten und bin wegen dieser Tatsache auch weiter vom Scheibenrahmen entfernt. Das Cabriogefühl ist daher für mich völlig in Ordnung. Ich habe mich umgesehen und fand nur in wenigen, größeren Cabrios ein derartiges Platzangebot auf den Vordersitzen. Die hinteren Sitze sind für Fahrer und Beifahrer jenseits von 165 cm nur als Ablage zu nutzen.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den Peugeot 207 CC: sugarray
Schreibe einen Erfahrungsbericht für den Peugeot 207 CC
Auto
Größe
Menschen
Fahrzeug
Testbericht
Autotest
Erfahrungsbericht
Fahrzeugtest
Beinfreiheit
Kopffreiheit
Sitzposition
Autobewertung
für
den
Autos
207
Kaufberatung
Fahrberichte
Motorräder
CC
Peugeot
KFZ
Mode in Übergrößen
Übergrößenmode in Deutschland
Übergrößenmode in Österreich