
... besagen, dass
- es momentan wesentlich effektiver und energiesparender ist, ein Weissbier auf dem Balkon zu kühlen als im Kühlschrank!
- das Weissbier bei -12 °C immer noch flüssig, also trinkbar ist!
- das Weissbier zwischen -12 und -15 °C sulzig wird, kaum noch trinkbar ist und der Genuss linear mit sinkender Temperatur abnimmt!
- es wegen des zu großen Wasseranteils im Weissbier zwischen -15 und -17 °C zu einer starken Expansion des Weissbiers kommt, was zu einer Zerstörung des Gefässes, sprich der Flasche führen kann! Der Verzehr des Weissbiers ist danach nur noch als Feststoff, natürlich nach Reinigung von evtl. anhaftenden Gefässteilen, als Weissbiereis möglich!
Ob ich dafür auch so einen Nobelpreis bekomme?
Kommentare 2
Karl-Karlirson
Eindeutig ein Fall für Neon-Unnützes Wissen
Matthi
Ich glaube nicht! Aber danke!