Erfahrungsbericht für den VW Golf Variant
- 2 Kommentare
- 3.964 Mal gelesen
„Nach vielen Opeln wurde ein GolfV-Variant NAchfolger des Vectra C. Für Fahrer und Beifahrer sehr viel Beinfreiheit und auch oben ist es ohne Schiebedach mehr als ausreichend. Mit 4 Erwachsenen muss dann aber doch etwas gerückt werden, geht aber auch noch so eben. Als Variant natürlich Kofferaum ohne Ende, auch ohne gelegte Rückbank. Das Platzangebot erinnert ohne weiteres an die ersten Passat. Kollegen haben zunächst gar nicht geglaubt, dass dieser Kombi ein Golf sei ! Den Unterschied zum aktuellen Passat sieht man fast nur, wenn die Autos nebeneinander stehen. Die Maschine 1,4 TSI ist angenehm laufruhig, sehr komfortabel! Verbrauch bei Nutzung von Klima, Tagfahrlicht usw. und Stadtverkehr bei knapp 8 Liter, Im Urlaub auf Strecke bei 6-7 Liter. Kann ich mit leben!“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Golf Variant: brummbär
„Noch der 5er auf Jetta-Basis: sitzt sich bequem und auf dem Rücksitz ist auch noch genug Platz - nicht gerade für 2-m Leute auf langen Strecken, aber wann sind schon 4 oder gar 5 2-m Leute unterwegs, dass hinter mir auch noch so eine lange Person sitzen muss? Und mit dem neuen TSI-Motor mit 7-Gang-DSG fährt es sich sparsam und mit Freude! Die angegebenen 6,3 l wird man wohl kaum erreichen (bin gerade bei 6,5 l Gesamtdurchschnitt, aber nahezu ohne Klimaanlage, viel Langstrecke und bei warmen Temperaturen. Der Verbrauch steigt im Winter um knapp 1 l an!). Fahrzeug ist auf Komfort ausgelegt, Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig dabei.“
Autor dieses Erfahrungsberichtes für den VW Golf Variant: TimeToChange
Schreibe einen Erfahrungsbericht für den VW Golf Variant
Auto
Größe
Menschen
Fahrzeug
Testbericht
Autotest
Erfahrungsbericht
Fahrzeugtest
Beinfreiheit
Kopffreiheit
Sitzposition
Autobewertung
Volkswagen
für
den
Autos
Kaufberatung
Fahrberichte
Motorräder
VW
Golf
Variant
KFZ